Digital Dialog GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 3 40764 Langenfeld
T: +49 (0) 2173/49 92 000 F: +49 (0) 2173/49 92 500 E: info[at]digital-dialog.de
Geschäftsführer: Natalie Gehrung
HRB Nr. 46944 – Amtsgericht DüsseldorfUSt-IdNr.: DE220788545
40764 Langenfeld
E-Mail: datenschutz@digital-dialog.de
Tel.: 02173/4992 000
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
DD nutzt auf Grundlage seiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO), insbesondere um die Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ltd. ("Google"). Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Cookies sind kleine Datenmengen, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. DD verwendet folgende Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Das sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen der Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Dies bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.